Bundesverband

Fenster-Türen-Fassaden

Sachverständiger e.V.

Über uns

Der Bundesverband Fenster-Türen-Fassaden Sachverständiger e.V. ist ein im Vereinsregister der Stadt Regensburg eingetragener Verein und beim deutschen Bundestag in der Liste der Bundesverbände eingetragen. Der Bundesverband Fenster–Türen-Fassaden Sachverständiger e. V. vertritt als Fachorganisation seine Mitglieder in Fachgremien und Ausschüssen und bietet umfangreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten rund um das Thema Fenster an.

Logo des Bundesverbandes

Mehr Informationen

Der Bundesverband Fenster-Türen-Fassaden Sachverständiger e.V. führt eine Expertenliste der dem Verband angehörigen Sachverständigen und ausgebildeten Montagespezialisten und sendet regelmäßig Updates der aktuellen Mitglieder an die jeweiligen Gerichte der Landbezirke mit Sitz des jeweiligen Sachverständigen.
Er bietet verschiedene Dienstleistungen zum Thema Fenster und Fassaden für Planer, Architekten, Fachhandel oder Montagebetriebe und ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm an.

In speziellen Fortbildungsseminaren für Mitglieder werden aktuelle oder komplexe technische Themen anschaulich vermittelt. Diese Fortbildungen sind für die Mitglieder verpflichtend und finden i.d.R. 1x pro Jahr statt. Dadurch wird gewährleistet, dass die Mitglieder immer auf dem neuesten Stand hinsichtlich einer sich ständig ändernden Technik und Normenwelt sind.

Daneben bietet der Bundesverband auch Seminare für Nichtmitglieder oder Einsteiger in die Fensterbranche an, da viele Tätigkeiten im Fensterbau bis dato keiner geregelten Ausbildungsordnung unterliegen, der Bedarf an gut ausgebildeten Fachleuten aber ständig steigt. Da speziell die Fenstermontage kein sogenannter Lehrberuf ist, hat der Bundesverband eine Ausbildung zur Montage nach den anerkannten Regeln der Technik entwickelt. Hier können sich erfahrene und auch künftige Fenstermonteure weiterbilden

FAQs

Die Mitglieder des Bundesverbandes sind ausschließlich Sachverständige auf dem Gebiet Fenster, Türen, Fassaden und Wintergärten, die ihre Fachkompetenz über eine entsprechende Ausbildung mit Prüfung und durch ihre langjährige Tätigkeit nachgewiesen haben. Zur Aufrechterhaltung der Mitgliedschaft im Bundesverband ist eine mindestens 1x pro Jahr stattfindende Weiterbildungsmaßnahme erforderlich.

Nein, um Mitglied im Bundesverband zu werden ist keine öffentliche Bestellung erforderlich. Umgekehrt sind die Mitglieder des Bundesverbandes nicht automatisch öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige. Die öffentliche Bestellung ist eine gesetzlich geschützte Auszeichnung, die in einem Verwaltungsverfahren bei den Industrie- und Handelskammern erlangt werden kann.

Mitglied werden kann jeder geeignete Fachmann, der über eine ausreichende fachliche und rechtliche Ausbildung verfügt und diese entsprechend nachweisen kann. Alternativ bietet der Bundesverband eine entsprechende Ausbildung an, die per Seminararbeit und einer Prüfung abgeschlossen werden muss.

Neben der ständigen Aus- und Weiterbildung haben alle Mitglieder Zugriff auf ein Netzwerk von Sachverständigen in ganz Deutschland und auch Österreich zum gegenseitigen fachlichen Austausch. Daneben werden die Sachverständigen des Bundesverbandes regelmäßig an die Landgerichte der Landesbezirke empfohlen. Immer häufiger greifen Gerichte direkt auf die beim Bundesverband gelisteten Sachverständigen zurück.

.

In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen zur Fenstermontage nach den anerkannten Regeln der Technik. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie den Fachtitel „zertifizierter Fenstermonteur“. Auf Wunsch können Sie sich in die Expertenliste eintragen lassen.

Diese Ausbildungsstufe stellt die Erweiterung des zertifizierten Fenstermonteurs dar. In diesem Seminar wird vertieft auf die technischen Anforderungen bezüglich einer korrekten Montage eingegangen, als auch ein professioneller Kundenumgang vermittelt und geübt.

Da die meisten Tätigkeiten im Fensterbau bis dato keiner geregelten Ausbildungsordnung unterliegen und speziell die Fenstermontage kein Lehrberuf ist erhalten Sie hier das nötige Wissen, um ihren Beruf fachgerecht ausüben zu können. Zudem zeigen beide Seminare den Kunden, dass vor Ort ausreichend qualifiziertes Personal zur Fenstermontage eingesetzt wird, was ein entsprechendes Qualitätsmerkmal darstellt.

Die Teilnahme an den Aus- und Weiterbildungsseminaren stehen grundsätzliche jedem Interessierten offen. Das Kursangebot mit den Terminen finden Sie unter der Rubrik Aus- und Weiterbildungen.

Je nach Seminar finden diese zu bestimmten Terminen, meist 1-2  Mal pro Jahr oder auch ganzjährig auf Anfrage statt. Wenn Sie sich für ein bestimmtes Seminar interessieren, können Sie sich das Informationsmaterial, sowie die Anmeldeunterlagen herunterladen. In der Regel finden die Seminare ab etwa 10-20 Teilnehmer statt. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, Seminare auch direkt bei Ihnen vor Ort zu buchen, die Inhalte werden dann speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Die Kosten unserer Seminare richten sich nach Seminarart und -dauer und sind je Seminar unterschiedlich. In der Regel finden unsere Seminare in ausgewählten Tagungshotels statt, die Tagesverpflegung ist inbegriffen, ebenso die Schulungsunterlagen. Wir versuchen die Seminare verkehrsgünstig anzubieten, so dass sich die Anfahrtszeiten oder Übernachtungskosten in Grenzen halten.

Da die Sachverständigen des Bundesverbandes in der Regel „im Einsatz“ sind, erreichen Sie uns nicht immer sofort per Telefon. Am besten nutzen Sie bei fachlichen Fragen unser Formular „Fragen an den Sachverständigen“, wo Sie uns Ihr Anliegen mitteilen können. Da uns täglich eine steigende Anzahl von Anfragen  erreicht, können wir diese Leistung leider nicht mehr kostenlos anbieten. Im Normalfall erhalten Sie binnen 24 Stunden eine Rückmeldung.